|
|
|
Aktivitäten
Berichte und Infos über aktuelle Ereignisse
50-jähriges Jubiläum Landkreis Aschaffenburg
Am vergangenen Freitag, den 1. Juli fand in unserer Maingauhalle anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Landkreises Aschaffenburg und zur Eröffnung der Kultur Bühne ein Festkonzert mit Empfang statt. Zu diesem Anlass begrüßte unser Landrat Alexander Legler die Gäste und hielt eine Ansprache und auch unser Bayrischer Ministerpräsident Markus Söder sprach zu den Gästen. Der Musikverein half in Zusammenarbeit mit dem Geflügelzuchtverein bei der Bewirtung der Gäste. Zu unseren Aufgaben gehörte dabei der Auf- und Abbau der Getränketheken, die Ausgabe des Essens und der Getränke an die Gäste sowie die Verpflegung der Musikerinnen und Musiker des Sinfonischen Blasorchesters Vorspessart, welches anlässlich des Jubiläums das Konzert spielte. Vielen Dank an alle Helfer, die dazu beigetragen haben, dass der Tag reibungslos verlief.
Hochzeit von Benjamin & Christin
Am Samstag, den 24.07.2021 hat unser Vereinsmitglied Benni geheiratet. Herzlichen Glückwunsch dazu! Unser Musikverein hat die Hochzeit musikalisch begleitet und durfte den Anlass zusammen mit den beiden feiern.
Anbei einige Impressionen:
Fronleichnam auf dem Kirchplatz am 03. Juni 2021
Nach den wenigen Auftritten in den letzten Monaten freuten sich die Musiker des Musikvereins Kleinostheim umso mehr, letzten Donnerstag - an Fronleichnam - den Gottesdienst bei strahlend blauem Himmel im Freien begleiten zu dürfen. Mit dabei waren das erste mal Tom Schulz (Altsaxophon) sowie Mia Benkert (Querflöte).
Hier einige Impressionen:
Es spielte für sie: der Musikverein Kleinostheim
Am Samstag, den 29.06.2019, lud der Musikverein Kleinostheim 1892 e.V. erstmalig zur Sommerserenade auf den Kirchplatz ein. Bei strahlend blauem Himmel und angenehmen Temperaturen füllte sich der Platz nach und nach. Nach dem von Alexander Pfluger geschriebenen Konzertmarsch „Neue Welt“ begrüßte der Vorsitzende Sebastian Dillinger das Publikum und freute sich über die zahlreichen Besucher. Er kündigte ein etwa einstündiges, bunt gemischtes Programm aus Filmmusik, Rock/Pop, Klassik und der klassischen Blasmusik an, bevor er an Erich Wombacher und Manfred Roth übergab, die wortgewandt durch das Konzert führten. Bei dem von Walter Tuschla arrangierten Medley „Walzerperlen“ war das Publikum eingeladen, sich in eine gemütliche Weinlaube mit einem Gläschen Wein zu träumen, mitzutanzen oder einfach nur zu genießen. Mit den aus dem Musical bekannten Anfangstakten leiteten die Trompeten das Werk „König der Löwen“ ein, dessen Musik von Elton John komponiert wurde. Trotz einer kleinen Besetzung von etwa 15 Musikern wurde das Werk durchgehend in prächtigen Klangfarben präsentiert. Eine ganz andere, romantische Stimmung erzeugte dann das Stück „My dream“, welches Manfred Roth als Solist an der Trompete seiner Ehefrau zur Aluminiumhochzeit widmete. Für die bekanntesten Stücke der 1970 in England gegründeten Band Queen sowie Klassiker des oben bereits erwähnten Musikstars Elton John erntete das Orchester viel Beifall. Auch Hans Zimmer durfte in der Rubrik der Filmmusik nicht fehlen. Mit Stücken aus den Filmen Gladiator, Der Fluch der Karibik, Miss Daisy und ihr Chauffeur, The Lion King und Madagascar begeisterte der Musikverein durch vielfältige solistische Partien sowie farbige Tuttiklänge. Nach der böhmischen Polka „Böhmische Liebe“, die in Kürze die Herzen der Blasmusikwelt eroberte und in keinem Orchesterrepertoire mehr fehlen darf, schlugen die Musiker mit dem Classical Canon wieder ruhigere Töne an. Leise beginnend, entwickelt sich über einem gleichbleibenden Bassmotiv mit jedem weiteren einsetzenden Instrument eine dynamische Melodie, bevor das Stück am Ende wieder leise ausklingt. Mit diesem Stück trat der Verein im vergangenen Jahr bei dem Wertungsspielen des Blasmusikverbandes Vorspessart an und erzielte die Höchstwertung. Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende bei den Zuhörern sowie bei allen aktiven sowie fördernden Mitgliedern, mit deren Hilfe dieses Projekt auf die Beine gestellt werden konnte. Nach dem schwungvollen Finale, „Free World Fantasy“ von Jacob de Haan, dessen Musik den Traum von einer Welt ohne Krieg symbolisiert, verabschiedete sich der Musikverein Kleinostheim mit dem Marsch „Kaiserin Sissi“ von einem begeisterten Publikum. Die positive Resonanz lässt auf eine Wiederholung im Jahr 2020 hoffen!
Hier einige Impressionen:
Standkonzert am Haus St. Vinzenz von Paul
Aus aktueller Situation konnte der Musikverein nicht wie gewohnt am 1. Mai den Frühschoppen am Feuerwehrfest spielen. Aus diesem Grund entstand die Idee, ein Standkonzert für die Senioren des Hauses St. Vinzenz von Paul zu veranstalten. Mit der Genehmigung des Landratsamtes, dem nötigen Abstand und Sicherheitsvorkehrungen konnte das kleine Konzert am 1. Mai stattfinden. Vielen Dank an Martin Wienand für die Mithilfe.
Da wir bereits seit sieben Wochen nicht mehr proben konnten, hat es uns Musiker sehr gefreut, mal wieder gemeinsam zu musizieren und wir hoffen, dass wir auch den Senioren dadurch eine Freude bereiten konnten.
Hier einige Impressionen:
)
Vereinsausflug am 14.09.2019
Am Samstag startete der vollbesetzte Bus mit knapp 50 Teilnehmern in Richtung Wasserkuppe. Nach interessanter Führung stärkten wir uns beim Mittagessen, bevor jeder nach Belieben die freie Zeit verbrachte, mit Sommerrodelbahn, Kletterwald oder einem Kaffee in der Sonne. Seinen Abschluss fand der Ausflug bei der Schäferei Weckbach. Hier wurde im Zusammenspiel mit dem örtlichen Musikverein musiziert und die Naturprodukte aus eigener Herstellung genossen. Um 21 Uhr fuhren wir in bester Stimmung wieder in Kleinostheim ein. Wir bedanken uns bei Manfred Roth für die Organisation des tollen Ausfluges!
Hier einige Impressionen:
 Seite 1/2 
|
|
|